The best Direct Download Source

Navigation

News & Updates
MicroHD FAQ
IMDB Top 250


Top 100
Neue Uploads


Mitglieder Bereich

Filme

Kinofilme (4.586)
SD - XviD (5.195)
SD - x264 (21.463)
DVD (1.940)
MicroHD (9.878)
MicroHD - 4K (577)
MicroHD - 3D (53)
HD - 720p (21.543)
HD - 720p Englisch (428)
HD - 1080p (41.249)
HD - 1080p x265 (8.480)
HD - 1080p Englisch (1.824)
HD - 3D (187)
UHD - 2160p (21.483)

Television

Movie Collections (162)
Dokumentation (7.204)
- MicroHD Dokus (11)
Serien (133.392)
- MicroHD Serien (1.707)
- Ganze Staffeln (3.290)
- Einzelne Folgen (71.525)

Spiele

PC (22.462)
- Win (22.124)
- Mac OS (232)
Konsolen (896)
- PS4 (121)
- PS5 (172)
- Nintendo Wii (602)

Programme

Android (757)
Freeware (824)
Windows (43.903)
Mac (3.998)
Linux (36)
Wallpaper (356)

Musik

Alben (27.768)
Charts (2.839)
Sampler (13.154)
Singles (228)
Lossless (5.586)
Schlager (1.668)
- Volksmusik (554)
Austria (210)
Country (391)
Diskografie (4.311)
Konzerte & Videos (737)
Soundtracks (1)

Bücher

Ebooks (27.246)
Comics (314)
Hörbücher (8.116)

Magazine-Zeitungen

Tageszeitungen (13.662)
Magazine (73.841)

XxX

DivX/XviD (12.136)
DVD/DVD9 (167)
Bluray/HDTV (9.219)
SiTERiP (178)
Virtual Reality (19)
Clips (57.816)
- IFeelMyself (17)
- Mydirtyhobby (17.160)
Pics (2.968)

Ein Pyrenäenbuch - Tucholsky, Kurt

Ein Pyrenäenbuch - Tucholsky, Kurt 07.08.25 12:24

: Ein Pyrenäenbuch - Tucholsky, Kurt

Kurzbeschreibung:

Zu diesem Buch

Der am 9. Januar 1890 in Berlin geborene Kurt Tucholsky war einer der bedeutendsten deutschen Satiriker und Gesellschaftskritiker im ersten Drittel unseres Jahrhunderts. Wie Heine hatte er Jura studiert, war Bankangestellter gewesen, und vorübergehend erkor er wie dieser Paris zu seiner Wahlheimat. Nach dem Absturz Deutschlands in die Barbarei, vor der er unermüdlich prophetisch gewarnt hatte, schied er in Trauer und Bitterkeit am 21. Dezember 1935 in Hindås/Schweden aus dem Leben. Sein Grab liegt an dem von ihm selbst bestimmten Platz unter einer Eiche auf dem Friedhof Mariefred-Gripsholm, um das er eine seiner schönsten Geschichten «Schloß Gripsholm» (rororo Nr. 4) schrieb.
Tucholsky gewann vor allem als scharfsinniger Essayist und unerschrockener Vorkämpfer des radikalen Sozialismus Bedeutung. Unter den Pseudonymen Peter Panter, Theobald Tiger, Ignaz Wrobel und Kaspar Hauser war er fünffacher Mitarbeiter der «Schaubühne» und späteren «Weltbühne», einer Wochenschrift, die er gemeinsam mit Siegfried Jacobsohn und nach dessen Tod mit dem späteren Friedens-Nobelpreis-Träger und Opfer des nationalsozialistischen Terrors, Carl v. Ossietzky, zu einem der aggressivsten und wirksamsten publizistischen Instrumente der Weimarer Republik machte. Außer dem oben bereits erwähnten «Schloß Gripsholm» sind folgende Werke des Essayisten Tucholsky erschienen: die Auswahlbände «Na und -?», «Und überhaupt...», «Gruß nach vorn», die Briefsammlung «Kurt Tucholsky haßt - liebt», der Reisebericht «Ein Pyrenäenbuch»; ferner als rororo Taschenbücher «Rheinsberg» (Nr. 261) und die Auswahlbände «rorotucholsky» (Nr. 30) und «Panter, Tiger & Co.» (Nr. 131). Der Rowohlt Verlag legte außerdem erstmalig Tucholskys «Gesammelte Werke» in drei Bände vor. Die nachstehende Bibliographie führt Tucholskys Bücher an, die unter dem Johlen der SA am 10.5.1933 vor der Berliner Universität auf dem Scheiterhaufen verbrannt wurden. 1912: «Rheinsberg - ein Bilderbuch für Verliebte»; 1913: «Der Zeitsparer»; 1919: «Fromme Gesänge»; 1920: «Träumereien an preußischen Kaminen»; 1927: «Ein Pyrenäenbuch», «Mit 5 PS»; 1928: «Das Lächeln der Mona Lisa»; 1929: «Deutschland, Deutschland über alles»; 1931: «Schloß Gripsholm», «Lerne lachen ohne zu weinen».
Inhalt: Tucholskys «Pyrenäenbuch » liegt hier zum erstenmal als Taschenbuch vor. Es ist kein harmlos unverbindlicher Reiseführer, sondern ein Gegenstück zu den «Reisebildern» Heines und der «Empfindsamen Reise» Laurence Sternes. Der liebenswürdige und zugleich satirische Autor entdeckt eine Landschaft mit ihren Menschen für uns, er schildert Stierkämpfe und Klöster, Lourdes und Andorra, Hotelgäste und Bauern. Mit einem aus Güte kommenden Humor, aber auch mit Ingrimm nimmt er Stellung, wenn es um menschliche Zustände oder Mißstände geht, und damit läßt er uns teilnehmen an einer «Reise durch sich selbst».
Literatur über Tucholsky: H. Prescher: K. T.'s publizistischer Kampf in den Jahren 1919 bis 1932. Diss., München 1936; Heinz Schröder, K. T. Polemik und Satire im Kampf um eine Weltauschauung. Ein Beitrag zur Geschichte des literarischen Journalismus. Diss., Wien 1938. In der Reihe «rowohlts monographien« (Band 31) erschien 1939 eine Darstellung des Dichters in Selbstzeugnissen und 70 Bilddokumenten, zusammengestellt von Klaus-Peter Schulz.

Sprache:
Kategorie: Ebooks
Release Jahr: N/A
Genre: Fiction
Dauer: N/A
Format: epub
Hits: 50
Größe: 5 MB

Es kann einen Moment dauern bis alle Links geladen sind!

Mirror #1 von 0dayhome | Passwort: ohne Passwort

Download

Alternativ sicher aus dem Usenet laden:

Highspeed Download

Suche


Erweiterte Suche

Startseite |