
|
Kurzbeschreibung:
Der merkwürdige Forscher Mr. Mycroft bringt seinen "Watson-wider-Willen" - den Eigenbrötler Sidney Silchester - unter einem Vorwand dazu, sich ein Haus auf dem Lande anzusehen. In eben diesem Haus ereignete sich kurz zuvor ein Selbstmord - so scheint es zumindest. Um den Toten, einen allseits schlecht gelittenen Griesgram, der sich mittels einer dolchförmigen Haarnadel aus dieser Welt verabschiedete, trauert niemand so recht - auch die Polizei zeigt sich geneigt, den Fall als Selbstmord zu den Akten zu legen. Nicht so Mr. Mycroft. Da der Roman erstmals 1949 erschien, war die literarische Person Sherlock Holmes noch urheberrechtlich geschützt. Darum nannte Heard den Namen des Meisterdetektivs an keiner Stelle, sondern lässt ihn als Mr. Mycroft auftauchen, dessen Beschreibung jedoch keine Zweifel an seiner wahren Identität aufkommen lässt.
|