
|
Kurzbeschreibung:
Zum Buch Morbide Menschen aus der Zukunft treffen sich auf der Titanic (aber ist es überhaupt die historische Titanic?), dem jüdischen Händler fressen sich die eigenen Dibbuk-Puppen ins Gehirn, das Zeit-Tippen löst jede Art von Ordnung (und Gewißheit, Planbarkeit) auf, Kinder bewegen sich in einer grausigen Nachkriegswelt und tauchen in nicht minder grausige Phantasielandschaften hinein, ein Mann sucht bei den sterbenden „Schreiern" durch den „Steckkontakt" Verbindung zum Reich der Toten und damit die Rückerlangung der Erinnerungen an seine verstorbene Frau. Zum Autor Jack Dann, Jahrgang 1948, ist Herausgeber einer Anzahl von exzellenten Anthologien und schrieb neben Stories die SF-Romane „Starhiker (Weltenvagabund)", „Junction" und „The Man Who Melted". Mit der Kurzfassung von „Junction" war er Teilnehmer der Finalrunde bei der Vergabe des Nebula. Einige seiner neueren Stories erschienen in angesehenen Zeitschriften wie Playboy, Penthouse und Omni, und die Omni-Story „Blind Shemmy" kam ebenfalls in die Nebula-Endrunde.
|