
|
Kurzbeschreibung:
Die Werbeaktionen der Kinderhilfe werden auch immer infamer. Das denkt sich jedenfalls Carlotta Carlyle, als sie jeden Freitag rätselhafte Fotos von einem kleinen Mädchen erhält. Doch die Privatdetektivin soll nur besonders raffiniert für einen neuen Fall geködert werden. Die Mutter des Mädchens hat ihr die Fotos geschickt. Carlotta soll herausfinden, ob bei dem unerwarteten Tod ihrer Tochter in einer renommierten Bostoner Klinik alles mit rechten Dingen zugegangen ist. Merkwürdig daran ist, daß am selben Tag noch einige andere Kinder ohne jede Vorwarnung gestorben sind. Und wenig später stirbt auch noch die Krankenschwester, die die Kinder betreut hat. Carlotta beschleicht der Verdacht, daß die Elite-Klinik um jeden Preis eine schwere Panne vertuschen will... Linda Barnes war Lehrerin für dramatische Künste, ehe sie sich ganz der Schriftstellerei widmete. Ihre Heldin Carlotta Carlyle ist eine der erfolgreichsten Detektivinnen des Kriminalromans. Die Berliner Morgenpost: «...eine Art weiblicher Philipp Marlowe der neunziger Jahre.» ISBN 3-499-43250-1 DM 12.90 ÖS 94.00 Zu diesem Buch Als Carlotta Carlyle, die rothaarige Taxifahrerin, ihre tägliche Post durchsieht, findet sie einen Umschlag ohne Absender. Darin steckt ein Foto von einem Neugeborenen. Ohne Namen. Ohne erklärenden Zettel. Einigermaßen verwundert bewahrt Carlotta das Foto auf. In den nächsten Wochen kommen regelmäßig freitags weitere Fotos, auf denen das Mädchen immer älter ist. Aber noch keine Erklärung. Doch dann bringt ein Anruf Licht ins Dunkel. Die kleine Rebecca Woodrow starb vor ihrem siebten Geburtstag an einer Krankheit, die zu 95 Prozent heilbar ist. Die untröstliche Mutter engagiert Carlotta, um herauszufinden, ob in dem Krankenhaus wirklich alles für ihre Tochter getan wurde. Und sie erzählt eine merkwürdige Geschichte: Kurz vor dem Tod von Rebecca sei ein weißgekleideter Mann ins Krankenzimmer gestürzt und habe dem Mädchen eine Maske übers Gesicht gestülpt. Ist das eine Halluzination einer Frau, die sich nicht mit dem Tod ihrer Tochter abfinden kann? Um sie zu trösten und weil der Scheck wirklich großzügig ist, übernimmt Carlotta den Auftrag, in der renommierten Klinik Nachforschungen anzustellen. Dabei findet sie heraus, daß am selben Tag noch zwei andere Kinder völlig überraschend gestorben sind. Als dann noch eine Krankenschwester, die die drei Kinder betreut hat, tot aufgefunden wird, weiß Carlotta, daß sie einem besonders scheußlichen Verbrechen auf der Spur ist. Linda Barnes, Jahrgang 1949, war Lehrerin für dramatische Künste, ehe sie sich ganz der Schriftstellerei widmete und vier Bücher mit dem Privatdetektiv Michael Spraggue veröffentlichte: Früchte der Gier (Nr. 3262), Marathon des Todes (Nr. 3040), Zum Dinner eine Leiche (Nr. 3049) und Blut will Blut (Nr. 3064). Für ihre Story «Lucky Penny» gewann sie 1985 den Anthony Award für die beste Kurzgeschichte des Jahres. Es war der erste Auftritt von Carlotta Carlyle, die inzwischen eine der erfolgreichsten Detektivinnen des Kriminalromans ist. Bei rororo thriller liegen vor: Carlotta steigt ein (Nr. 2917), Carlotta fängt Schlangen (Nr. 2959), Carlotta jagt den Coyoten (Nr. 3099) und Carlotta spielt den Blues (Nr. 3160).
|