
|
Kurzbeschreibung:
<shapetype id="_x0000_t75" coordsize="21600,21600" o:spt="75" o:preferrelative="t" path="m@4@5l@4@11@9@11@9@5xe" filled="f" stroked="f"> <stroke joinstyle="miter"> <formulas> <f eqn="if lineDrawn pixelLineWidth 0"> <f eqn="sum @0 1 0"> <f eqn="sum 0 0 @1"> <f eqn="prod @2 1 2"> <f eqn="prod @3 21600 pixelWidth"> <f eqn="prod @3 21600 pixelHeight"> <f eqn="sum @0 0 1"> <f eqn="prod @6 1 2"> <f eqn="prod @7 21600 pixelWidth"> <f eqn="sum @8 21600 0"> <f eqn="prod @7 21600 pixelHeight"> <f eqn="sum @10 21600 0"> </f> </f> </f> </f> </f> </f> </f> </f> </f> </f> </f> </f> </formulas> <path o:extrusionok="f" gradientshapeok="t" o:connecttype="rect"> <lock v:ext="edit" aspectratio="t"> </lock> </path> </stroke> </shapetype> <shape id="_x0000_i1025" type="#_x0000_t75" style="width:152.4pt; height:186pt;visibility:visible"> <imagedata src="file:///C:%5CUsers%5Cadmin%5CAppData%5CLocal%5CTemp%5Cmsohtmlclip1%5C01%5Cclip_image001.png" o:href="file:///G:\ebooks\Bartolini%20Luigi\Fahrraddiebe\LAdri%20di%20Biciclette_files\LAdri%20di%20Biciclette-1.png"> </imagedata> </shape> Luigi Bartolini
Man liest gespannt von der ersten bis zur letzten Zeile und bleibt am Schluß in tiefer, gelassener Nachdenklichkeit zurück. Das Geschehen ist denkbar einfach. Dem Autor wird sein Rad zur Zeit der amerikanisch-englischen Besetzung Roms gestohlen, und er jagt ihm so lange nach, bis er es durch Vermittlung einer Dirne, die einst sein Malermodell war -grotesk genug -, zurückkaufen kann von dem Dieb. Die Jagd führt durch das römische Armenviertel, und diese Viertel schildert und glossiert Bartolini nun sehr drastisch mit einer Mischung aus anklagender Wut, bitterer Heiterkeit und Ironie als einen einzigen Sumpf von Fahrraddieben, Schwarzhändlern und ihren Helfershelfern, den Polizisten. Man versteht, daß dieses Buch zu dem hervorragenden italienischen Film mit dem gleichen Titel verlockt hat. - So urteilt »Bücherei und Bildung« über dieses Buch.
|