
|
Kurzbeschreibung:
„Er trägt eine Maske", sagen wir zuweilen von einem Menschen, dessen wahres Ich für seine Umwelt verborgen ist, der seine Gefühle und Gedanken niemand preisgeben will. Die Gründe für sein Tun sind mannigfaltig: bei dem einen heißen sie Enttäuschung oder gekränkte Eitelkeit, beim anderen mißachtetes Ehrgefühl. Bei Liz Gordon traf das erstere zu. Sie hatte Peter Van Giesen mit der Aufrichtigkeit ihres jungen Herzens geliebt, und doch hatte er die Verlobung gelöst, sozusagen von „heute auf morgen". Liz' Schmerz ist groß, größer noch ihr verletzter Stolz. Um mitleidigen Blicken und lästigen Fragen zu entgehen, entschließt sich das junge Mädchen, nach Philadelphia zu reisen, um dort an einer bekannten Kunstschule Modezeichnen zu studieren. Zuerst glauben alle, daß Liz für nichts anderes Interesse hat als für Philadelphia, für die Modezeichenklasse und für ihre Zimmernachbarinnen. Lind das ist gut so. Und gut so, daß niemand mein wahres Ich kennt, denken auch Melanie Prill, eine aufgedonnerte Schönheit, die kleine, fast krankhaft scheue Penny Saunders und Cara lamison, dieser kühle, sachliche, etwas zu korrekte Mädchentyp. 4 Mädchen - 4 Charaktere - 4 Schicksale. Für sie alle gibt es in der kurzen Zeit von September bis Weihnachten eine Fülle von Ereignissen, Niederlagen und Erfolge, sie empfinden Schmerz und empfangen Freude und - sie sammeln Erfahrungen, jede auf ihre Weise. Dabei nehmen sie, ohne daß es ihnen recht bewußt wird, ihre „Masken" ab, zumindest vor einander, sie haben es nicht mehr nötig, und sichtbar werden vier liebenswerte junge Menschenkinder, die um den Ernst des Lebens wissen und gewillt sind, ihm tapfer zu begegnen. Ein mit Herz, Verstand und Humor geschriebenes Buch, das sich auch in Deutschland viele Freunde erwerben wird, genauso wie das bereits von der gleichen Autorin erschienene Buch „Schicksal im Schatten."
|