
|
Kurzbeschreibung:
Pressestimmen "Ein clever ausgetüftelter Königswinter-Krimi mit vielen Wendungen und wunderbar lebensnah gezeichneten Personen.[...] Ein bemerkenswertes Debüt." WDR 5 - Die telefonische Mord(s)beratung, 25.06.2011
"Judith Merchant erhielt für ihre Kurzgeschichte 'Monopoly' den Friedrich-Glauser-Preis und beweist auch mit ihrem Langstreckendebüt erzählerisches Talent. Ein halbes Dutzend Handlungsstränge sorgen für Kurzweil und ein angemessenes Maß an Desorientierung beim Leser, der sich oft mit den Ermittelnden auf Augenhöhe befindet. Merchant legt falsche Spuren, und das gelingt ihr zuverlässig, ohne dass sich der Leser auf den Arm genommen fühlen muss. Ihr Figurenkanon ist vielfältig, greifbar, aber nicht abgegriffen. Der Text liest sich von Anfang an spannend, die Figuren handeln schlüssig und nachvollziehbar." Bücher, 01.06.2011
"Kein Durchschnitt, sondern ein Roman-Debüt mit Star-Qualität. Und diesmal schrieb den Knaller keiner der bekannten Autoren-Größen aus England oder USA. Er stammt aus der Feder der noch völlig unbekannten Schriftstellerin Judith Merchant. Aber das wird sich jetzt sicher schnell ändern..." Berliner Kurier, 30.05.2011
Kurzbeschreibung In einer der sagenumwobenen Höhlen des Siebengebirges, wo Siegfried einst den Drachen tötete, wird eine Frauenleiche gefunden. Noch am selben Tag wird in Königswinter die Ehefrau des Notars vermisst. Hat die Geliebte des Notars, die exzentrische Künstlerin Romina, ihre Widersacherin kaltblütig aus dem Weg geräumt? Als sich Kriminalhauptkommissar Jan Seidel die Bilder der Künst-lerin anschaut, sieht er das Mordmotiv förmlich vor sich: Verzerrte Frauenfratzen kämpfen um einen strahlenden Helden. Aber nicht nur Jan Seidel, sondern auch seine eigenwillige Großmutter Edith erkennt, dass die Lösung des Falles weitaus komplizierter ist ...
|