
|
Kurzbeschreibung:
Kurzbeschreibung Bangkok in der Regenzeit. Das Hochwasser in den Rotlichtvierteln kann den Geschäften mit dem Sex nichts anhaben. Eine explosive Ladung auf dem Parkplatz des Nana-Hotels zerstört diese Harmonie. Inspektor Gun leitet das Polizeirevier Lumphini, das für Ruhe und Ordnung im berüchtigten Nana Plaza sorgen soll. Auf den letzten Drücker entschärft er den Sprengstoff. Am nächsten Tag stellt eine geheimnisvolle Gruppe ein Ultimatum an die Polizei: Die Gogobars und Massagestudios der Stadt müssen geschlossen werden, sonst geht die zweite Bombe hoch. Es wird keine Vorwarnung mehr geben! Inspektor Gun ermittelt auf Hochtouren. Kurz bevor er die Täter enttarnen kann, wird ihm der Fall von höchster Stelle entzogen. Ein Schleier des Schweigens breitet sich über die Bombe aus, als ob diese nie existiert hätte. Warum wurde ihm der Fall entzogen? Gun kann die Frage nicht beantworten, bis er durch Zufall auf ein Ereignis stößt, das ihn wieder auf die Fährte der geheimnisvollen Gruppe setzt. Auf eigene Faust ermittelt er. Ohne es zu ahnen, wird er zum Werkzeug gefährlicher Hintermänner, die mit ihm keinen Spaß verstehen.
Über den Autor Erik Matti wurde 1964 in Frankfurt am Main geboren. Nach dem VWL-Studium lernte er Japanisch in Tokio und Arabisch in Damaskus und Kairo. Zum Schreiben kam er durch Kurzgeschichten und Anekdoten, die er auf Reisen durch Afrika, den Balkan und Asien verfasste. Bangkok besuchte er zum ersten Mal vor 25 Jahren. Die Idee zu dem Roman "Songkran" kam dem Autor während eines Bangkok-Besuchs im Jahre 2006, als er Zeuge des Staatsstreichs gegen Premierminister Thaksin wurde.
|