
|
Kurzbeschreibung:
Der Wechsel von einem Musik-Streaming-Dienst zu einem anderen bedeutet nicht zwangsläufig, dass man von vorne anfangen muss. Verständlicherweise ist eines der Hauptprobleme für alle, die beispielsweise von Spotify zu Google Play Music wechseln möchten, die Migration ihrer Playlists.
Eine einfache Google-Suche liefert Ihnen wahrscheinlich verschiedene Tutorials dazu, aber die einfachste Lösung bieten Apps wie STAMP oder MusConv.
Übertragen Sie Playlists zwischen einigen der beliebtesten Musik-Streaming-Dienste.
Kurz gesagt: MusConv bietet Ihnen eine unkomplizierte Möglichkeit, Ihre Titel und Playlists zwischen einigen der wichtigsten Musik-Streaming-Dienste – Spotify, Google Play Music und Apple Music – zu übertragen.
Die App ist kinderleicht zu bedienen, da sie nicht einmal installiert werden muss. Sie benötigt jedoch eine aktive Internetverbindung, ein gültiges Abonnement bei allen beteiligten Musik-Streaming-Diensten sowie ein MusConv-Konto.
Einfache Funktionalität und schlichtes Design
Die Funktionalität ist erwartungsgemäß unkompliziert. Wählen Sie nach erfolgreicher Anmeldung einfach einen der drei angebotenen Dienste aus, wählen Sie die zu migrierende Playlist aus und klicken Sie unten im Hauptfenster auf „ÜBERTRAGEN“.
Die Anwendung ermöglicht Ihnen außerdem den individuellen Export Ihrer Playlists als CSV-Dateien.
Eine der wenigen Lösungen für die Migration Ihrer Playlists zwischen Musik-Streaming-Plattformen
MusConv ist eine äußerst praktische Anwendung, die sich für alle eignet, die Playlists von einem Musik-Streaming-Dienst zu einem anderen migrieren möchten. Sie kann STAMP (der anderen Alternative zur Migration von Musik-Streaming-Playlists) durchaus Konkurrenz machen.
Sprache: English | Größe: 99 MB | Format: RAR, EXE | Plattform: Windows 7, 8/8.1, 10, 11 (32/64Bit)
|